Art. Nr. 203.123

Viña Alberdi Reserva DOCa 2018

von La Rioja Alta (Haro) aus Spanien/Rioja

Rioja
Farbe: dunkles Rot
Rebsorte: Tempranillo
Charakteristik: intensive Nase mit Aromen von Walderdbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren, unterlegt mit balsamischen Noten von Vanille, Karamell und Kaffeebohnen, warm mit straffer Struktur, schön ausgewogen und sanfte Tannine, im Abgang aromatisch, frisch und harmonisch
Liefereinheit: 6 Flaschen à 0,75 Liter
Lagerfähigkeit: 20 Jahre Gesamtsäure: 5,2 g/l
Alkoholgehalt: 14,5 % vol. Restzucker: 2 g/l
Auszeichnungen
  • James Suckling: 93 Punkte (Jg. 2015)
  • Guia Penin: 92 Punkte (Jg. 2015)
  • Robert Parker / The Wine Advocate: 91 Punkte (Jg. 2015)
  • Guia Penin: 92 Punkte (Jg. 2016)
  • Robert Parker / The Wine Advocate: 92 Punkte (Jg. 2018)
  • Guia Penin: 93 Punkte (Jg. 2014)
  • Tim Atkin: 90 Punkte (Jg. 2013)
Gastronomische Empfehlungen

Sehr gut als Begleitung von Aperitifs mit Fingerfood, zur Vesper und zum Grillabend. Präsentiert sich auch zu Reisgerichten, Pasta und Gemüseeintöpfen hervorragend.

La Rioja Alta

La Rioja Alta, S.A.
La Rioja Alta ist ein echtes Juwel unter den altehrwürdigen Bodegas. Das Portfolio der spanischen Legende zeigt eine fantastische Auswahl einzigartiger Premiumweine mit einer Fülle an Persönlichkeit und Charme. Es ist vielleicht das Beste, was Spanien zu bieten hat! Wer einen der edlen Tropfen ergattert, darf sich glücklich schätzen, denn mit einem Ertrag von fünf Tonnen pro Hektar ist die Produktion streng limitiert. Die in Familienbesitz befindliche Bodega wurde bereits im Jahr 1890 im Städtchen Haro in der Rioja Alta gegründet und umfasst heute 415 Hektar Weinberge mit einem durchschnittlichen Alter von 25 Jahren.
Verarbeitet werden ausschließlich Trauben aus eigenem Anbau ? vor allem Tempranillo. Sie werden von Hand gelesen und gekühlt zur Bodega transportiert. Dort erwarten sie nach der Vergärung selbst hergestellte Eichenfässer, deren Holz aus den USA importiert und zwei Jahre lang im Freien getrocknet wurde. Alle sechs Monaten werden alle Weine manuell bei Kerzenlicht umgefüllt.