Art. Nr. 105.087
Soave DOC 2021
von ILatium Morini (Verona) aus Italien/Venetien

Farbe: | brilliantes Strohgelb |
Rebsorte: | 90% Garganega, 10% Trebbiano di Soave |
Charakteristik: | duftig-feine Noten von Apfel und Pfirsich vereint mit einer tollen Mineralität. Ein ausgewogenes, frisches und außerordentlich saftiges Genusserlebnis |
Liefereinheit: | 6 Flaschen à 0,75 Liter |
Lagerfähigkeit: | 3 Jahre | Gesamtsäure: | 5,87 g/l |
Alkoholgehalt: | 12 % vol. | Restzucker: | 4,3 g/l |
Auszeichnungen
- Gambero Rosso: 2 Gl (Jg. 2016)
- Falstaff Deutschland: 91 Punkte (Jg. 2017)
Gastronomische Empfehlungen
zu Vorspeisen, Pasta, Risotti, Fischgerichten und jungem Käse
ILatium Morini
Vor mehr als vierzig Jahren wurde Ilatium Morini als landwirtschaftlicher Betrieb gegründet: klein, bescheiden, aber getrieben von großer Begeisterung. Bis vor kurzer Zeit wurde der Weinbauertrag an die örtliche Genossenschaftskellerei übergeben. Nun haben sieben Geschwister und Cousins den Betrieb geerbt, der eine beachtliche Größe erreicht hat und ihre Energie und vollen Eifer fordert. Die Liebe zum Landleben und die Freude am Weinbau waren die wesentlichen Faktoren für die Entstehung von Ilatium Morini. Sie produzieren hochwertige, gebietstypische Weine wie Soave und Valpolicella sowie einen herausragenden Ripasso und Amarone. Es ist die Quintessenz des warmen Gebiets von Illasi, dessen Eleganz das Ergebnis einer geschichtsträchtigen Vergangenheit darlegt.
Der Ursprung des Dorfes ist auf die antiken Römer zurückzuführen, welche dort, auf ihrem Weg zur Eroberung ferner Länder, einen idealen Ort für den Anbau von Wein, Oliven und Obstbäumen fanden. Die Ansässigen nannten sie die Latii, also ?jene aus dem Ilatium? und betrachteten sie als "Forresti?, als Ausländer. Die antiken Funde - Steine, die bei der Bearbeitung des Bodens zufällig ans Licht gekommene sind - geben mit Stolz zuerkennen, dass sie Verwahrer von zweitausend Jahren Geschichte sind. Der Name Ilatium soll somit alle die guten Wein zu schätzen wissen daran erinnern, dass das Weingut antike und noble Wurzeln hat, ebenso wie die Stilistik ihrer Weine: traditionell und nobel.