Art. Nr. 105.056

Valpolicella Ripasso "Campo dei Ciliegi" DOC 2017

von ILatium Morini (Verona) aus Italien/Venetien

Venetien
Farbe: Intensives Brombeerrot
Rebsorte: 70% Corvina, 20% Rondinella, 10 % Croatina
Charakteristik: dicht und komplex offenbart er Aromen von schwarzer Kirsche, reifen Pflaumen, sowie Nuancen von würziger Vanille und Rosinen. Am Gaumen erntfaltet er seine volle Kraft und Intensität, weiche Tannine und ein Nachhall geprägt von edlem Holz und Frucht bieten ein eindruckvolles Finale
Liefereinheit: 6 Flaschen à 0,75 Liter
Lagerfähigkeit: 8 Jahre Gesamtsäure: 5,87 g/l
Alkoholgehalt: 14,5 % vol. Restzucker: 4,6 g/l
Auszeichnungen
  • Gambero Rosso: 2 Gl (Jg. 2013)
Gastronomische Empfehlungen

Zu Braten, gegrilltem Fleisch, Wildgerichten und gereiftem Käse

Beschreibung

Das traditionelle Ripasso Verfahren:

Im Weinbaugebiet Valpolicella werden hierfür junge, vergorene Valpolicella-Rotweine auf den Trester des Amarone gegeben, wodurch es zu einer erneuten Gärung (2. Durchgang) kommt.

Hierdurch nimmt er den typischen, etwas rosinenartigen und leicht bitteren Geschmack des Amarone an, gewinnt Farbe und Alkohol, ist aber deutlich leichter und auch preiswerter.

Seit dem Jahr 2010 gibt es den DOC-Wein Valpolicella Ripasso. Die Denominazione wurde zuletzt am 7. März 2014 aktualisiert. Die Produktion der nach der Ripasso-Methode hergestellten Valpolicella-Weine steigt stetig und betrug 2013 bereits 25 Millionen Flaschen, während von dem Valpolicella DOC nur noch 20 Millionen Flaschen verkauft wurden.

Ausbau:
Die Weinberge befinden sich ca. 200 Meter über dem Meeresspiegel. Die Weinreben werden
im Guyot (Spalier) bewirtschaftet. Der Ertrag beläuft sich lediglich auf 50 hl/ha. Die Ernte beginnt recht spät, Anfang Oktober. Die Trauben wurden entrappt, gepresst und machen anschließend für ca. 48/72 Stunden eine Kryomazeration (Kaltvergärung) durch. Hierbei gehen bei kalter Temperatur die Farbpigmente und Phenole in den Most über. Anschließend kontrollierte Gärung auf Amarone-Trester.

Ausbau und Reifung in französischer und amerikanischer Eiche mit 350 Liter für
12-15 Monate. Weitere Flaschenreifung von 6 Monaten.

ILatium Morini

Vor mehr als vierzig Jahren wurde Ilatium Morini als landwirtschaftlicher Betrieb gegründet: klein, bescheiden, aber getrieben von großer Begeisterung. Bis vor kurzer Zeit wurde der Weinbauertrag an die örtliche Genossenschaftskellerei übergeben. Nun haben sieben Geschwister und Cousins den Betrieb geerbt, der eine beachtliche Größe erreicht hat und ihre Energie und vollen Eifer fordert. Die Liebe zum Landleben und die Freude am Weinbau waren die wesentlichen Faktoren für die Entstehung von Ilatium Morini. Sie produzieren hochwertige, gebietstypische Weine wie Soave und Valpolicella sowie einen herausragenden Ripasso und Amarone. Es ist die Quintessenz des warmen Gebiets von Illasi, dessen Eleganz das Ergebnis einer geschichtsträchtigen Vergangenheit darlegt.
Der Ursprung des Dorfes ist auf die antiken Römer zurückzuführen, welche dort, auf ihrem Weg zur Eroberung ferner Länder, einen idealen Ort für den Anbau von Wein, Oliven und Obstbäumen fanden. Die Ansässigen nannten sie die Latii, also ?jene aus dem Ilatium? und betrachteten sie als "Forresti?, als Ausländer. Die antiken Funde - Steine, die bei der Bearbeitung des Bodens zufällig ans Licht gekommene sind - geben mit Stolz zuerkennen, dass sie Verwahrer von zweitausend Jahren Geschichte sind. Der Name Ilatium soll somit alle die guten Wein zu schätzen wissen daran erinnern, dass das Weingut antike und noble Wurzeln hat, ebenso wie die Stilistik ihrer Weine: traditionell und nobel.