Art. Nr. 102.332
Pin Monferrato Rosso DOC 2019
von La Spinetta Giorgio Rivetti (Terricciola) aus Italien/Piemont

Farbe: | Dichte Granattöne |
Rebsorte: | Nebbiolo, Barbera |
Charakteristik: | Kraftvoll, komplex, beerig, zarte Eukalyptusaromen, große Vielfalt, großer Charakter |
Liefereinheit: | 6 Flaschen à 0,75 Liter |
Lagerfähigkeit: | 12 Jahre | Gesamtsäure: | 5,37 g/l |
Alkoholgehalt: | 14 % vol. | Restzucker: | 0,5 g/l |
Auszeichnungen
- Robert Parker / The Wine Advocate: 91 Punkte (Jg. 2014)
- Robert Parker / The Wine Advocate: 93+ Punkte (Jg. 2015)
- Gambero Rosso: 2 Gl (Jg. 2014)
Gastronomische Empfehlungen
Kräftige Gerichte von Schwein und Rind, Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch, Lamm und Wild, kräftige Käsesorten
La Spinetta Giorgio Rivetti
Im Herzen des Piemonts findet man das Weingut La Spinetta, das von einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der italienischen Weinindustrie, Giorgio Rivetti, ins Leben gerufen wurde. Rivetti ist Teil der renommierten "Barolo-Boys" Gruppe, die neben ihm weitere begnadete Weinmacher wie Altare, Clerico, Sandrone und Scavino umfasst.
Das Weingut entspringt den Wurzeln des Astigiano, was sich in Rivettis ?Hauswein?, einem Moscato d'Asti, widerspiegelt. Doch in den letzten Jahren hat er seinen Fokus auf die Produktion von Rotweinen gerichtet. Mit dem ?Pin?, einer Mischung aus Barbera und Nebbiolo, die im Barrique gereift ist, gelang ihm sein erster großer Erfolg. Der Name "Pin" stammt von seinem Vater, der im Dorf so genannt wurde. Bereits mit dem Jahrgang 1990 erhielt der Wein die begehrten drei Gläser des Gambero Rosso.
Drei herausragende Barbaresco-Weine, die aus drei verschiedenen Cru-Lagen stammen, sind weitere Juwelen des Weinguts: der Gallina, der Starderi und der Valeirano. Die Etiketten ziert das Rhinozeros von Dürer, ein Symbol für die ursprüngliche Kraft dieser Weine. Für seinen außergewöhnlichen Barolo, den Campé, wählte er den Löwen von Dürer als Sinnbild für Eleganz und Stärke.
Rivetti und seine Familie haben stets den Respekt vor dem Territorium und den einheimischen Reben bewahrt und gleichzeitig innovative Anbau- und Kellertechniken angewandt. Ihre Weine spiegeln das besondere Terroir wider, das ihnen durch die reichen, komplexen Aromen der alten Reben verliehen wird.