Art. Nr. 303.405

Flick Weißer Burgunder trocken 2024

von Weingut Joachim Flick (Wicker) aus Deutschland/Rheingau

Inhalt VE
0,75 Liter  6 Flaschen 
Rheingau
Rebsorte: Weißburgunder
Charakteristik: in der Nase ein einladendes Zusammenspiel von reifer Williamsbirne, saftiger Aprikose und Honigmelone, begleitet von zarten Zitrusnuancen und weißen Blüten, am Gaumen frisch und harmonisch mit saftiger Frucht, feiner Würze und lebendiger Säure, elegant, cremig und mit anhaltendem, mineralischem Finale
Liefereinheit: 6 Flaschen à 0,75 Liter
   Gesamtsäure: 6,4 g/l
Alkoholgehalt: 12 % vol. Restzucker: 2,5 g/l
Auszeichnungen
  • James Suckling: 90 Punkte (Jg. 2020)
Gastronomische Empfehlungen

Perfekt zu gebratenem Zander auf Zitronenrisotto mit grünen Kräutern, dessen feine Säure und cremige Textur die Frische des Weins unterstreichen. Auch köstlich zu gegrilltem Fenchel mit Parmesan und gerösteten Mandeln.

Weingut Joachim Flick

Mitten in Wicker, dem Tor zum Rheingau, liegt ein Weingut mit bemerkenswerter Geschichte. Das Weingut Joachim Flick in der über 700 Jahre alten Straßenmühle zeugt von einer großen Weinbautradition, die sich hier über neun Generationen erstreckt.

Die Familie Flick ist eine angesehene Winzerfamilie und betreibt seit 370 Jahren Weinbau. Ihre 20 Hektar Weinberge erstrecken sich von Wicker über Hochheim bis nach Lorch. Besonders hervorzuheben sind zwei Lagen, die sich durch ihre besondere Bodenbeschaffenheit und Geschichte auszeichnen: der Wickerer Nonnberg und der Viktoriaberg.

Der Nonnberg ist eine historische Lage, die bereits 1281 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Der Boden dort ist extrem kalkhaltig, eine Folge der Sedimente eines urzeitlichen Meeres, des so genannten Mainzer Beckens". Diese besondere Bodenbeschaffenheit verleiht den Weinen eine unvergleichliche Mineralität und eine bemerkenswerte Langlebigkeit. Seit 2003 gehört der Nonnberg dem Weingut Joachim Flick, dessen Weine durch ihre grandiose Mineralität und Langlebigkeit bestechen.

Ebenso faszinierend ist die Geschichte des Viktoriabergs. Als Königin Viktoria 1845 Hochheim besuchte, wurde sie zur Weinprobe in den "schönsten und besten Weinberg" der Gemeinde geführt. Seit 1850 trägt dieser Weinberg aufgrund der Gunst des englischen Hofes den Namen "Königin Victoriaberg". Bis heute werden Weine aus dieser Lage bei vielen Gelegenheiten vom englischen Königshof genossen.

Die Geschichte des Weinguts Joachim Flick ist eine Geschichte von Beharrlichkeit und Mut, die sich in der Qualität seiner Weine widerspiegelt. Mit seinem Bekenntnis zu Regionalität, Tradition und Nachhaltigkeit hat sich das Weingut Joachim Flick einen festen Platz in der Geschichte des Weinbaus gesichert. Das Weingut Joachim Flick ehrt seine lange Tradition und blickt gleichzeitig auf die kommenden Generationen, die das Erbe des Weinbaus in der Familie Flick weiterführen werden.