Art. Nr. 303.104

Sulzfelder Maustal Riesling trocken 2021

von Weingut Brennfleck (Iphofen) aus Deutschland/Franken

Franken
Farbe: helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen
Rebsorte: Riesling
Charakteristik: herrliche Aromen von gelben Früchten, wie Pfirsich und Marille, verbinden lebendige Frische und Fruchtdichte auf schwerelose Art. Am Gaumen erfrischend leicht und fruchtbetont mit einem lebhaften Säurespiel
Liefereinheit: 6 Flaschen à 0,75 Liter
Lagerfähigkeit: 3 Jahre Gesamtsäure: 7,2 g/l
Alkoholgehalt: 12,5 % vol. Restzucker: 8 g/l
Gastronomische Empfehlungen

als Aperitif und zu Vorspeisen, Fisch und Meeresfrüchten

Weingut Brennfleck

Das Weingut Brennfleck kann auf eine über 400-jährige Weinbautradition zurückblicken, denn hier wird nachweislich seit 1591 Wein produziert. Die Geschicke des Familienweinguts liegen seit 1998 in den Händen von Susanne und Hugo Brennfleck, in 13. Generation. Ihre Philosophie ist es traditionelles und modernes in Einklang zu bringen. Nicht zuletzt wird das deutlich durch die moderne Stilistik der Weine. 2006 modernisierten Sie die Kellerei. Das mittelalterliche Gutshaus wurde um ein hoch modernes, aus Beton gegossenes und mit Muschelkalk verkleidetes Kelterhaus ergänzt. Susanne Brennfleck selbst war bei dem Entwurf des neuen Baukörper mit beteiligt.

Seit 350 Jahren ist die Silvanerrebe fester Bestandteil Frankens Kulturlandschaft. Auch das Weingut setzt voll auf die terroirgeprägte Rebsorte, die über die Hälfte der 23 Hektar Rebfläche ausmacht. Ertragsreduzierung und eine selektive Handlese im Weinberg, eine schonende Verarbeitung im Keller sowie ein langes Lager auf der Feinhefe sorgen für eine kompromisslose, exzellente Weinqualität.



Rebfläche: 23 Hektar
Beste Lagen: Iphöfer Kalb und Kronsberg, Escherndorfer Lump, Sulzfelder Maustal und Cyriakusberg
Boden: Keuper, Muschelkalk
Rebsorten: 50 % Silvaner, 20 % Burgundersorten, je 10 % Müller-Thurgau und Riesling, 5 % Sauvignon Blanc, 5 % andere
Durchschnittsertrag: 66 hl/ha
Jahresproduktion: 190.000 Fl.