Art. Nr. 604.026
Sophia Gimblett Gravels 2016
von Craggy Range (Havelock North) aus Neuseeland/Hawke´s Bay
Rebsorte: | 58% Merlot, 23% Cabernet Franc, 19% Cabernet Sauvignon |
Charakteristik: | dunkle Beeren, Cassis, Kakao und Holzwürze, üppige und süße Frucht mit Anklängen von Karamell, feste Tannine, Eleganz und großartige Länge |
Liefereinheit: | 6 Flaschen à 0,75 Liter |
Lagerfähigkeit: | 8,5 Jahre | Gesamtsäure: | 6,2 g/l |
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol. | Restzucker: | 0,2 g/l |
Auszeichnungen
- James Suckling: 96 Punkte (Jg. 2016)
- Wine Spectator: 92 Punkte (Jg. 2016)
- Robert Parker / The Wine Advocate: 90 Punkte (Jg. 2016)
Gastronomische Empfehlungen
Ente à l'orange, Lamm mit Rosmarin, Kalbsleber
Beschreibung
Eine raffinierte und elegante, handgefertigte Merlot-Cuvée. Sophia stammt aus der griechischen Mythologie und ist die Göttin des Wissens. Wissen und Erfahrung flossen im Überfluss in die Kreation dieses roten Meisterwerks durch das Önologen-Team rund um Julian Grounds. Ein Ausdruck der Region, des Terroirs und des Hawke's Bay.
Craggy Range
Craggy Range wurde 1997 von der australischen Familie Peabody und dem Önologen und Master of Wine Steve Smith gegründet. Smith ist bei Craggy Range der Director of Wine & Viticulture und seit 1980 im Weinbusiness tätig. Das Weingut liegt im Schatten der beeindruckenden Te Mata Peak Hügelkette - dem Wahrzeichen der Weinregion Hawke´s Bay. Die Gründer von Craggy Range fassten von Beginn an einen mutigen Entschluss. Sie setzten auf eine klare Single Vineyard-Philosophie, überzeugt von der Idee, dass jedes Stück Land ein eigenes Potenzial besitzt. So spiegeln alle Weine ihre einzigartige, neuseeländische Herkunft wieder.
Der Te Muna Road Weinberg liegt oberhalb der Stadt Martinsborough. Das kühle Klima ist durchaus zu vergleichen mit den Regionen Loire und Burgund. Te Muna bedeutet in der Sprache der Maori "das Geheimnis". Die warmen und trockenen Spätsommer begünstigen eine lange Reife der Cool-Climate-Sorten Pinot Noir und Sauvignon Blanc. Die Ernte erfolgt oft ein bis zwei Wochen später als in anderen Teilen Neuseelands. Auf zwei Terrassen stehen die Reben auf stark kalkhaltigen Böden. Alle Weißweine aus dieser Lage sind mit einer fast seidigen Textur ausgestattet und besitzen eine besondere Eleganz.
Das Weingut Craggy Range wird auch für die kommenden Generationen in der Familie Peabody bleiben. Terry verknüpfte das Weingut in einen Treuhand-Fond und macht damit den Verkauf unmöglich - zumindest für die nächsten 1.000 Jahre!