Art. Nr. 113.084
ULISSE Frizzante Bianco 2024
von Tenuta Ulisse (Crecchio) aus Italien/Abruzzen
Inhalt | VE |
---|---|
0,75 Liter | 6 Flaschen |

Farbe: | zitronengelb |
Rebsorte: | Pecorino, Passerina |
Charakteristik: | im Bouquet intensive, florale Aromen von weißen Blüten, unterlegt mit Noten von knackigem Steinobst und Zitruszeste, am Gaumen frisch und lebendig mit feiner, anhaltender Perlage, die seine fruchtige Eleganz betont, klingt harmonisch aus mit subtiler Mineralität und einem Hauch von Zitrusfrische |
Liefereinheit: | 6 Flaschen à 0,75 Liter |
Lagerfähigkeit: | 2 Jahre | Gesamtsäure: | 5,5 g/l |
Alkoholgehalt: | 12 % vol. | Restzucker: | 3 g/l |
Gastronomische Empfehlungen
Die frische Perlage und lebendige Frucht harmonieren perfekt mit marinierten Meeresfrüchten, etwa einem Carpaccio von Jakobsmuscheln mit Zitrusfrüchten und Olivenöl. Ebenso passt er hervorragend zu frischer Burrata mit Basilikum und sonnengereiften Tomaten, deren Cremigkeit durch die feine Säure des Weins wunderbar ausbalanciert wird.
Beschreibung
Die Trauben für den ULISSE Frizzante Bianco stammen aus den sonnenverwöhnten Weinbergen der Abruzzen, wo das maritime Klima und die kalkhaltigen Böden optimale Bedingungen für die autochthonen Rebsorten Pecorino und Passerina bieten.
Für höchste Qualität erfolgt die Lese ausschließlich per Hand, sodass nur die besten, vollreifen Trauben weiterverarbeitet werden. Nach der selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst, wobei die Maische für 7 bis 12 Stunden kaltmazeriert wird. Diese Maischestandzeit ermöglicht eine optimale Extraktion der Aromen und verleiht dem Wein zusätzliche Tiefe.
Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert im Edelstahltank, um die frische Frucht und aromatische Intensität der Sorten zu bewahren. Anschließend durchläuft der Wein eine zweite Gärung im Drucktank nach der Méthode Charmat, wodurch er seine feine Perlage und lebendige Frische erhält.
Durch den reduktiven Ausbau bleibt die Fruchtigkeit erhalten, während eine kurze Lagerung auf der Feinhefe für zusätzliche Komplexität sorgt. Nach der Filtration und schonenden Abfüllung präsentiert sich der ULISSE Frizzante Bianco mit einer eleganten Balance aus Frische, Frucht und einer feinen, anhaltenden Perlage.
Tenuta Ulisse
Tenuta Ulisse ist die Nr. 1 unter den Weingütern in den Abruzzen.
Die beiden Brüder Antonio und Luigi Ulisse setzen ein Erbe fort, das sie von ihrem Großvater übernommen haben, der Anfang 1900 hier die ersten Rebstöcke pflanzte, um Wein für den lokalen Verkauf zu produzieren. Heute erstrecken sich die Weinberge von Tenuta Ulisse auf 55 ha um die Dörfer Crecchio und Lanciano im Landesinneren und Ortona an der Küste. Damit verfügt das Weingut über ein großartiges Mosaik an Terroirs, und jede Rebsorte hat die für sie optimalen Standortbedingungen. Wer die Typizitäten der besonderen Abruzzen-Rebsorten wie Pecorino, Trebbiano d'Abruzzo, Montepulciano d'Abruzzo ausdrucksvoll riechen und schmecken möchte, kommt an Ulisse nicht vorbei! Die selektive Handlese erfolgt in 10 kg-Behältern, gekühlt durch Trockeneis gelangen die Trauben unbeschädigt zur Kellerei. Dort werden sie nochmals selektiert, um ein absolut gesundes Lesegut zu gewährleisten. Die Trauben für Rosé und Weißweine werden durch Stickstoff innerhalb von 3 Minuten auf -5°C herunter gekühlt. Dabei wird die Zellstruktur aufgebrochen und die Extraktion gefördert, was die intensive, faszinierende frisch-fruchtige Aromatik der Weine erklärt.
Tenuta Ulisse lagert seine wertvollsten Barrique Fässer im Castello Ducale in Crecchio, eine Burganlage inmitten der Stadt.
Am 9. September 1943 war dort die königliche Familie aus dem Haus Savoyen auf der Flucht von Rom nach Brindisi zu Gast, wogegen im folgenden Juni die Burg durch Bomben stark beschädigt wurde. Die Innenräume wurden bei den Bombardements von 1943 beschädigt und daher in den 1960er-Jahren vollständig originalgetreu wiederhergestellt, aber ohne das originale Inventar. In dem öffentlichen Gebäude war in den 1980er-Jahren Stadtverwaltung untergebracht, die später an einen anderen Ort verlegt wurde und so Raum für das entstehende Museo dell? Abruzzo Altomedievale e Bizantino ließ, das heute dort seinen Sitz hat. Nur wenige Augen haben bisher den dort gelagerten Barrique-Schatz von Tenuta Ulisse sehen dürfen. Es wird aber gemunkelt, dass bis heute Nachkommen aus dem Haus Savoyen dort regelmäßig zu heimlichen Verkostungen und unter strengen Sicherheitsregeln zu Gast sind.
Sowohl die Etiketten als auch das Logo (Pferd) des Weingutes sprechen die Sprache der Weine: Das Pferd steht für Freiheit, für Aufbruch, für Bewegung und symbolisiert den Innovationsdrang von Antonio und Luigi. Die bunten Etiketten der ULISSE-Linie sind eigens von dem Künstler Gino Masciarelli für die Ulisse Weine entworfen worden und drücken die Aromenexplosion aus, die die Weine verkörpern.