Art. Nr. 303.151

Rosé 2021

von Weingut Dr. Corvers-Kauter (Oestrich-Winkel) aus Deutschland/Rheingau

Rheingau
Farbe: Strohgelb mit rotgoldenen Reflexen
Rebsorte: Spätburgunder
Charakteristik: von blass zwiebelschalener Farbe zeigen sich vielfältige Aromen von Mirabellen, frischen Erdbeeren, gelbem Apfel und ein Hauch Grapefruit. Am Gaumen körperreich, dicht und mit zartem Schmelz. Der Nachhall ist bestimmt durch viel süße Frucht und eine dezente Mineralik
Liefereinheit: 6 Flaschen à 0,75 Liter
Lagerfähigkeit: 4 Jahre Gesamtsäure: 7,5 g/l
Alkoholgehalt: 12 % vol. Restzucker: 5,9 g/l
Gastronomische Empfehlungen

ideal zu Salat, Fisch und leichten Fleischgerichten

Weingut Dr. Corvers-Kauter

Aus zwei mach eins! Im Jahr 1996 legten Dr. Matthias Corvers und seine Frau Brigitte Corvers-Kauter ihre zwei Weingüter in Rüdesheim und Östrich-Winkel zusammen. Seitdem hat die Aufmerksamkeit auf die hervorragenden Rheingauweine enorm zugenommen und sie überzeugen in hohem Maße. Hauptrebsorte ist ganz klar Riesling gefolgt von Spätburgunder. Die Weinberge befinden sich nahe dem 50. Breitengrad und sind von der Sonne verwöhnt. Weinberge in Steillagen auf Schieferverwitterungsböden geben den Weinen aus den Rüdesheimer und Assmannshäuser Lagen feine Frucht, Spiel und Eleganz. Tiefgründiger Lösslehm oder Quarzitboden bestimmen die Art der Weine in Winkel, Mittelheim und Oestrich. Hier liegt auch ihr Schwerpunk. Eine Besonderheit ist die Parzelle mit 850 Stöcken Roter Riesling, eine alte autochthone, deutsche Rebsorte entstanden, durch eine Mutation des weißen Rieslings, bei dem sich die Trauben im reifen Zustand leicht rötlich färben.
Die Weine sind Ausdruck des Handwerks von Dr. Matthias Corvers, den eine Liebe zur Natur und Wein verbindet, vom würzig fruchtigen bis hin zum vollmundigen und extraktreichen Typ, jeder mit einem intensiven, komplexen Charakter.


Rebfläche: 11,5 Hektar
Beste Lagen: Rüdesheimer Berg Roseneck, Berg Rottland, Berg Schlossberg Bischofsberg und Drachenstein, Assmannshäuser Höllenberg
Boden: Taunusquarzit mit Schiefer, steinig-grusiger Phyllit, Lösslehm
Rebsorten: 75 % Riesling und 20 % Spätburgunder, 5 % andere
Durchschnittsertrag: 60 hl/ha
Jahresproduktion: 80.000 Fl.
Mitgliedschaft: Slow Food